Event Group CPT

Gestern Kollege, heute Führungskraft – Aufbauseminar: Noch mehr Sicherheit in der Führung

Zielgruppe Gewerbliche Führungskräfte (Meister, Vorarbeiter, Schichtführer, Teamleiter), die bereits an der 2-tägigen Grundstufe teilgenommen oder ein vergleichbares Seminar besucht haben. Ziele Dieses Seminar ist die Fortführung der Reihe Gestern Kollege – heute Vorgesetzer  für Führungskräfte aus dem gewerblich-technischen Bereich. Im Aufbauseminar soll der Schwerpunkt auf praxisnahe Aspekte der Teamführung und des Konfliktmanagements gelegt werden. Gerade […]

Gestern Kollege, heute Führungskraft – Aufbauseminar: Noch mehr Sicherheit in der Führung >> Mehr erfahren

Die Generationen Z und Alpha – Ein kompakter Blick auf die Zukunft der Arbeitswelt

Zielgruppe Ausbilder:innen, Führungskräfte, HR-Verantwortliche, Ausbildungsbeauftragte und alle, die im Arbeitskontext mit verschiedenen Generationen zusammenarbeiten. Ziele In diesem Seminar erfahren Sie, was diese jungen Generationen prägt, wie sie denken, lernen und arbeiten möchten – und was das für Unternehmen, Ausbilder:innen und Führungskräfte bedeutet. Themen Charakteristika der Generation Z – Werte, Einstellungen und Erwartungen der neuen Arbeitskraft

Die Generationen Z und Alpha – Ein kompakter Blick auf die Zukunft der Arbeitswelt >> Mehr erfahren

Excel 2010 – 2019 / 365 – Praxis: Excel für das Controlling

Zielgruppen Dieses Seminar wendet sich an Mitarbeiter/innen aus allen Abteilungen mit Excel-Kenntnissen entsprechend der Aufbaustufe 1. Ziele Die Teilnehmer/innen lernen die Möglichkeiten kennen, die Excel für den Einsatz im Controlling bietet. Sie können anschließend passende Funktionen für ihre Zwecke auswählen und anwenden. Themen • Zusammenfassung erforderlicher Grundlagen• Welche mathematischen Funktionen werden für Controlling-Aufgaben verwendet?• Zell-

Excel 2010 – 2019 / 365 – Praxis: Excel für das Controlling >> Mehr erfahren

Word 2010 – 2019 / 365 – Aufbaustufe: Fortgeschrittene Anwendungen

Zielgruppe Teilnehmer/innen, die über Grundkenntnisse und praktische Erfahrungen mit dem Textverarbeitungsprogramm Word verfügen und weiterführende Möglichkeiten erlernen wollen. Vorkenntnisse entsprechend denen der Word Grundstufe sowie praktische Erfahrungen mit MS-Word werden vorausgesetzt. Ziele Erarbeitung fortgeschrittener Anwendungen des Textverarbeitungspro­gramms, Professionalisierung und Rationalisierung der täglichen Arbeit. Themen Grundlagenvertiefung Word-Standardeinstellungen sinnvoll verändern Individuelle Konfiguration der Bedienelemente (z. B. Symbolleiste)

Word 2010 – 2019 / 365 – Aufbaustufe: Fortgeschrittene Anwendungen >> Mehr erfahren

Excel 2016 ‒ 2019 / 365 Aufbaustufe: Fortgeschrittene Anwendungen

Zielgruppe Mitarbeiter/innen aus allen Abteilungen, die bereits über praxiserprobte EXCEL-Grundkenntnisse verfügen und diese vertiefen wollen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung des Umgangs mit den vielfältigen weitergehenden Möglichkeiten von Microsoft Excel.Das Seminar wendet sich an Anwender/innen der Versionen 2010, 2013, 2016, 2019 oder 365. Für dieses Seminar werden Vorkenntnisse auf dem Niveau der Excel-Grundstufe

Excel 2016 ‒ 2019 / 365 Aufbaustufe: Fortgeschrittene Anwendungen >> Mehr erfahren

PowerPoint 2010 – 2019 / 365 – Grundlagen (Online-Training): Professionelle Präsentationsgrafiken auf dem PC erstellen

Hinweis Zur Teilnahme am Online-Seminar wird ein Rechner mit stabiler Internetverbindung, ein installiertes PowerPoint-Programm sowie Webcam und Headset (Mikrofon-/Lautsprecher) zur aktiven Teilnahme an den Video-Meetings benötigt. Der routinierte Umgang mit dem PC wird vorausgesetzt. Zielgruppe Mitarbeiter/innen aller Abteilungen und privat Interessierte mit PowerPoint-Grundkenntnissen, die den Umgang mit PowerPoint professioneller erlernen möchten. Das Seminar wendet sich

PowerPoint 2010 – 2019 / 365 – Grundlagen (Online-Training): Professionelle Präsentationsgrafiken auf dem PC erstellen >> Mehr erfahren

Outlook 2010 – 2019 / 365 ‒ Aufbau: Erweiterte Möglichkeiten für die Praxis

Zielgruppe Mitarbeiter/innen aus allen Abteilungen sowie private Interessierte mit Vorkenntnissen entsprechend denen der Grundstufe. Das Seminar wendet sich an Anwender der Versionen 2010, 2013, 2016, 2019 oder 365. Ziele In diesem Seminar lernen Sie, weitergehende Funktionen von Outlook sinnvoll einzusetzen. Es werden Techniken vermittelt, wie Sie mit größeren Datenmengen (E-Mails, Kontakte, Termine etc.) in Outlook

Outlook 2010 – 2019 / 365 ‒ Aufbau: Erweiterte Möglichkeiten für die Praxis >> Mehr erfahren

Microsoft 365 Excel – Grundlagen kompakt: Kompakte Erarbeitung der Grundlagen

Hinweis Zu diesem Seminar bieten wir Aufbaustufen an Zielgruppe Mitarbeiter/innen aller Abteilungen sowie private PC-Anwender/innen mit solider Beherrschung grundlegender Windows-Techniken (Fenstertechnik, Öffnen, Speichern), die die Einsatzmöglichkeiten und ihre bisher eher rudimentäre Bedienung von Microsoft 365 Excel vertiefen möchten. Ziele Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, in kurzer, komprimierter Form die Inhalte der zweitägigen Excel-Grundstufe nachzuvollziehen. Das

Microsoft 365 Excel – Grundlagen kompakt: Kompakte Erarbeitung der Grundlagen >> Mehr erfahren

Die Kunst der überzeugenden Rhetorik: Körper & Sprache im Einklang

Zielgruppe Mitarbeiter*innen und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen. Ziele Von fachlichen Kompetenzen einmal abgesehen: oft hängt Ihr Erfolg von Ihren rhetorischen Fähigkeiten ab. In diesem Seminar lernen Sie Methoden kennen, mit denen Sie überzeugend auftreten und sprechen. Dazu gehört die Kunst der Redepläne. Sie werden damit in der Lage sein, aus dem Stand klare und beeindruckende

Die Kunst der überzeugenden Rhetorik: Körper & Sprache im Einklang >> Mehr erfahren

Agile Frameworks

Zielgruppe Dieses Seminar richtet sich an Führungskräften aus allen Unternehmensbereichen, Fachkräfte aus dem Qualitätsmanagement und Produktion, OrganisationsentwicklerInnen, Projektmitarbeitende Ziele n diesem eintägigen Training erhalten Fach- und Führungskräfte einen kompakten Überblick über drei zentrale Frameworks des agilen Arbeitens: Design Thinking, Scrum und OKR (Objectives & Key Results). Besonderer Fokus liegt auf der praktischen Anwendung: Die Teilnehmenden

Agile Frameworks >> Mehr erfahren

Fehlerkultur gestalten – Aus Fehlern lernen und Innovation fördern

Zielgruppe Dieses Seminar richtet sich an Führungskräften aus allen Unternehmensbereichen, Fachkräfte aus dem Qualitätsmanagement und Produktion, OrganisationsentwicklerInnen, Projektmitarbeitende Ziele Mit Hilfe von Rollenspielen und praxisnahen Übungen erleben die Teilnehmenden, wie ein wertschätzender Umgang mit Fehlern die Zusammenarbeit stärkt und Innovation ermöglicht. Themen  Grundlagen der Fehlerkultur – Warum Fehler wichtig sind  Vorteile einer positiven Fehlerkultur für

Fehlerkultur gestalten – Aus Fehlern lernen und Innovation fördern >> Mehr erfahren

Überzeugend Präsentieren: Ihre Stimme, Ihr Auftritt, Ihr Erfolg!

Zielgruppe Alle Fach- und Führungskräfte, die regelmäßig Themen und Anliegen präsentieren. Ziele Ob bei Teammeetings, in Kundengesprächen oder bei der Präsentation von Projekten – die Kunst, eine Botschaft effektiv zu vermitteln, kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Das Seminar „Überzeugend präsentieren“ bietet Ihnen praxisorientierte Methoden und wertvolle Techniken, um Ihre Präsentationsfähigkeiten auf das

Überzeugend Präsentieren: Ihre Stimme, Ihr Auftritt, Ihr Erfolg! >> Mehr erfahren

Nach oben scrollen