02.12.2025 – 
02.12.2025

Technische Zeichnungen lesen und verstehen: Grundlagenwissen für Kaufleute

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/innen mit kaufmännischer Ausbildung, die in ihrem Arbeitsgebiet mit technischen Sachverhalten zu tun haben und dabei technische Zeichnungen lesen und verstehen müssen.

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen aus Einkauf, Kundendienst, Auftragsbearbeitung, Vertrieb ohne technische Ausbildung.

Ziele

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/innen mit kaufmännischer Ausbildung, die in ihrem Arbeitsgebiet mit technischen Sachverhalten zu tun haben und dabei technische Zeichnungen lesen und verstehen müssen. Die Grundlagen dazu werden im Seminar vermittelt.

Themen

  • Wozu benötigt man technische Zeichnungen? (Eindeutigkeit, Herstellbarkeit, usw.)
  • Welche Merkmale und Bestandteile haben technische Zeichnungen?
  • Wodurch ist eine technische Zeichnung eindeutig? (Zeichnungsnummer, Revisionsstand, Index)
  • Was ist wichtig am Schriftfeld? (Materialangaben, Maßstab, Erstellungs- und Prüfvermerke)
  • Was sind Ansichten? (Vorderansicht, Seitenansicht, Draufsicht, perspektivische Ansicht, Explosionszeichnung)
  • Was ist eine Bemaßung? Wie sind Bemaßungen zu lesen?
  • Was sind Toleranzen und wofür braucht man sie?
  • Was ist ein Ausschnitt in einer Zeichnung und wofür wird er benötigt?
  • Was sind Bearbeitungszeichen in einer Zeichnung?
  • Einzelteilzeichnung oder Baugruppenzeichnung?
  • Stückliste und technische Zeichnung
  • Welche Oberflächenangaben gibt es?
  • Lesen und auswerten von Beispielzeichnungen
  • Anwendungsübung - Erstellen einer einfachen Zeichnung

Trainer*in: 

Ralf Brakmann

Seminardauer: 1 Tag

Di. 2.12.2025
Dienstag, 2.12.2025 
von 9:00 Uhr 
bis 16:30 Uhr
Ort: mach - Herford
Adresse:
Mittelweg 28, 32051 Herford, Deutschland
Gebühr: 320€
inkl. Getränke und Mittagessen

Durchführung bereits gesichert

Nach oben scrollen