02.09.2025 – 
03.09.2025

Herausfordernde Führungssituationen meistern: Umgang mit schwierigen Situationen und Mitarbeitenden

Führung ist nicht nur eine Frage von Fachkompetenz und Organisationstalent, sondern erfordert insbesondere in herausfordernden Situationen starke kommunikative und soziale Fähigkeiten.

Zielgruppe

Führungskräfte und Führungsnachwuchs mit Personalverantwortung

Ziele

Führung ist nicht nur eine Frage von Fachkompetenz und Organisationstalent, sondern erfordert insbesondere in herausfordernden Situationen starke kommunikative und soziale Fähigkeiten.

Analysieren Sie die Ursache von schwierigen Führungssituationen und Mitarbeitenden und nutzen Sie wirkungsvolle Gesprächstechniken und Führungstools, um auch in kritischen Situationen handlungsfähig, klar und souverän zu bleiben.

Themen

  • Eigene Automatismen im Umgang mit diesen Situationen entdecken und reflektieren
  • Das eigene Handlungsrepertoire erweitern und neue Ansätze entdecken
  • Lösungsorientiert schwierige Mitarbeitergespräche führen
  • Ein Gespräch sinnvoll aufbauen und es konstruktiv steuern
  • Schwierige Botschaften klar, deutlich und empathisch vermitteln
        • Die Kunst der konstruktiven Kritik
        • Methoden der wertschätzenden Gesprächsführung
  • Gesprächsdynamiken erkennen und lenken
  • Konstruktiven Umgang mit Reaktionen und Emotionen des Gesprächspartners und des restlichen Teams erlernen

Methoden

  • Trainer-Input
  • Gespräch im Plenum
  • Kleingruppen- und Einzelarbeit
  • Erarbeitung von Handlungsstrategien für den Führungsalltag

Trainer*in: 

Noch nicht festgelegt

Seminardauer: 2 Tage

Di. 2.9. bis
Mi. 3.9.2025
Ort: mach - Herford
Adresse:
Mittelweg 28, 32051 Herford, Deutschland
Gebühr: 640€
inkl. Getränke und Mittagessen

Noch ausreichend Plätze frei

Nach oben scrollen