18.03.2025 – 
18.03.2025

Mitarbeitergespräche wertschätzend führen: Motivation statt Konfrontation

Das Mitarbeitergespräch ist ein wichtiges Führungsinstrument. Es soll den Mitarbeiter darüber informieren, wie die Führungskraft seine Stärken und Schwächen einschätzt.

Zielgruppe

Führungskräfte, die (zukünftig) Beurteilungsgespräche mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern führen und sich gezielt darauf vorbereiten wollen.

Ziele

Das Mitarbeitergespräch ist ein wichtiges Führungsinstrument. Es soll den Mitarbeiter darüber informieren, wie die Führungskraft seine Stärken und Schwächen einschätzt. Der Mitarbeiter soll dadurch konkrete Hinweise und Impulse erhalten, seine Leistung beizubehalten oder – wenn nötig – zu steigern. Die Führungskraft kann im Beurteilungsgespräch erfahren, wie der Mitarbeiter selbst seine Leistung einschätzt oder begründet.

Damit das Beurteilungsgespräch diese Aufgaben erfüllen kann, muss es inhaltlich und formal angemessen und überlegt geführt werden. Die Teilnehmer/innen sollen in diesem Seminar lernen und üben, die nicht immer einfachen Beurteilungsgespräche konstruktiv und wertschätzend zu führen und zu einem möglichst objektiven Ergebnis zu gelangen.

Themen

  • Mindset: eigene Stärken entdecken
  • Grundlagen der Kommunikation
  • Zielgruppenorientierte Kommunikation
  • Beurteilungsgespräche
  • Ziel von Beurteilungsgesprächen
  • Phasen der Beurteilung
  • Mögliche Fehlerquellen bei der Personalbeurteilung
  • Von der Vorbereitung über die Durchführung bis zur Nachbereitung von Beurteilungsgesprächen
  • Schwierige Situationen

Methoden

Vortrag, Fallbeispiele, Rollensimulation, Feedback, Gruppenarbeit,
Erfahrungsaustausch

Trainer*in: 

Carolin Müterthies

Seminardauer: 1 Tag

Dienstag, 18.3.2025 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Dienstag, 18.3.2025 
von 9:00 Uhr 
bis 16:30 Uhr
Ort: mach - Herford
Adresse:
Mittelweg 28, 32051 Herford, Deutschland
Gebühr: 320,00€
inkl. Getränke und Mittagessen

Noch ausreichend Plätze frei

Nach oben scrollen