09.09.2025 – 
09.09.2025

Einführung in die lösungsorientierte Kommunikation

Dieses Seminar vermittelt praxisnah die Grundlagen lösungsorientierter Kommunikation.

Zielgruppe

Dieses eintägige Training wendet sich an alle Personen, für die Kommunikation im beruflichen Alltag eine Kernkompetenz ist – und die sich weiter verbessern möchten.

Ziele

Die Teilnehmenden entwickeln ein grundlegendes Verständnis für lösungsorientierte Kommunikation und erkennen, wie bereits kleine Veränderungen in Haltung und Sprache die Wirkung von Gesprächen deutlich verbessern können. Sie lernen, empathisch und gleichzeitig klar zu kommunizieren, auch in herausfordernden Situationen. Ziel ist es, die eigene Kommunikation wirksamer, bewusster und wertschätzender zu gestalten – mit direkt nutzbaren Impulsen für den beruflichen wie privaten Alltag.

Themen

  • Grundlagen: Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun (Nachrichtenquadrat)
  • Humanistische Psychologie nach Carl Rogers 
  • Gewaltfreie Kommunikation (GfK) als lösungsorientierter Ansatz
  • Wirkung von Sprache, Haltung und Wortwahl
  • Reflexion eigener Kommunikationsmuster
  • Praxisorientierte Beispiele aus dem Berufs- und Lebensalltag
  • Interaktive Übungen zur direkten Anwendung
  • Einbezug eigener Erfahrungen und Fallbeispiele der Teilnehmenden
  • Entwicklung alltagstauglicher Kommunikationsstrategien

Hinweis: Keine Grundlagenschulung!

Methoden

  • Trainer-Input
  • Gespräch im Plenum
  • Kleingruppenarbeit
  • Praxisbeispiele
  • Erfahrungsaustausch

Trainer*in: 

Noch nicht festgelegt

Seminardauer: 1 Tag

Di. 9.9.2025
Ort: mach - Herford
Adresse:
Mittelweg 28, 32051 Herford, Deutschland
Gebühr: 320€
inkl. Getränke und Mittagessen

Noch ausreichend Plätze frei

Sie haben Fragen?

Melden Sie sich gerne bei uns. Wir klären gerne Ihre Fragen. Wir gehen auch gerne auf Terminwünsche ein. Ab fünf Teilnehmer Erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot als Firmenschulung in Ihren Räumen oder Wunschort.

info@mach-owl.de
052 21/93 36 33

Teilen Sie das Seminar:

Themenbereich des Seminars:

Alle Themenbereiche

Fach-Kompetenzen Führung & Management IT & Digitalisierung Persönliche & Soziale Kompetenzen

Access Agilität Ausbildung Azubi Einkauf Erfolgsfaktor Excel Führung Gesprächsführung Knigge Kommunikation Konflikt Methoden Mitarbeitergespräch Moderation MS Office 365 OneNote Outlook PowerPoint Problem Projektmanagement Präsentation Qualitätsmanagement Resilienz Rhetorik Selbstmanagement Servicetechniker Technik Telefontraining Vetrieb Wirkung Word Zeitmanagement

Nach oben scrollen