Einführung in die lösungsorientierte Kommunikation
Zielgruppe
Dieses eintägige Training wendet sich an alle Personen, für die Kommunikation im beruflichen Alltag eine Kernkompetenz ist – und die sich weiter verbessern möchten.
Ziele
Die Teilnehmenden entwickeln ein grundlegendes Verständnis für lösungsorientierte Kommunikation und erkennen, wie bereits kleine Veränderungen in Haltung und Sprache die Wirkung von Gesprächen deutlich verbessern können. Sie lernen, empathisch und gleichzeitig klar zu kommunizieren, auch in herausfordernden Situationen. Ziel ist es, die eigene Kommunikation wirksamer, bewusster und wertschätzender zu gestalten – mit direkt nutzbaren Impulsen für den beruflichen wie privaten Alltag.
Themen
- Grundlagen: Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun (Nachrichtenquadrat)
- Humanistische Psychologie nach Carl Rogers
- Gewaltfreie Kommunikation (GfK) als lösungsorientierter Ansatz
- Wirkung von Sprache, Haltung und Wortwahl
- Reflexion eigener Kommunikationsmuster
- Praxisorientierte Beispiele aus dem Berufs- und Lebensalltag
- Interaktive Übungen zur direkten Anwendung
- Einbezug eigener Erfahrungen und Fallbeispiele der Teilnehmenden
- Entwicklung alltagstauglicher Kommunikationsstrategien
Hinweis: Keine Grundlagenschulung!
Methoden
- Trainer-Input
- Gespräch im Plenum
- Kleingruppenarbeit
- Praxisbeispiele
- Erfahrungsaustausch
Trainer*in:
Seminardauer: 1 Tag
inkl. Getränke und Mittagessen
Noch ausreichend Plätze frei