28.04.2025 –
28.04.2025
Krankenrückkehrgespräche führen
Krankenrückkehrgespräche sind ein wichtiges Instrument, um Mitarbeitende nach einer Abwesenheit zu unterstützen, die Arbeitsfähigkeit zu sichern und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu lösen.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen.
Ziele
Krankenrückkehrgespräche sind ein wichtiges Instrument, um Mitarbeitende nach einer Abwesenheit zu unterstützen, die Arbeitsfähigkeit zu sichern und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu lösen.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen das Wissen und die Techniken, um Krankenrückkehrgespräche wertschätzend, professionell und zielführend zu führen.
Themen
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Grundlagen und Ziele
- Betriebliche Umsetzung und Verfahrensweisen bei BEM
- Krankenrückkehrgespräche
- Aufbau und Ablauf von Krankenrückkehrgespräche
- Grundlagen der Kommunikation
- Gesprächsführung
- Troubleshooting/Praxis-Tipps
Methoden
- Feedback (vom Trainer / aus der Runde)
- Übungen und Praxissimulationen
- Vermittlung von Inhalten durch den Trainer
Trainer*in:
Carolin Müterthies
Seminardauer: 1 Tag
Montag, 28.4.2025
von 10:00 Uhr
bis 17:30 Uhr
Ort: mach - Herford
Adresse: Mittelweg 28, 32051 Herford, Deutschland
Gebühr: 320€
inkl. Getränke und Mittagessen
inkl. Getränke und Mittagessen
Nächste Buchung sichert die Durchführung